Ehrenamt
Mit der Einführung des Neujahrsempfangs 2014 verband Bürgermeister Arno Jesse auch Auszeichnungen für ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Brandis. So können die Ehrungen in diesem festlichen Rahmen stattfinden.
Die Wertschätzung des Ehrenamtes und des Miteinanders für Brandis steht dabei im Mittelpunkt. Brandis ist eine Stadt, die lebens- und liebenswert ist. Bürgerinnen und Bürger bringen sich gerne ein, weil sie sich mit ihr identifizieren. Dieses Engagement soll mit den Auszeichnungen gewürdigt werden.
Die Ehrung wird in den Kategorien „Heimat- und Kulturpflege“, „Kinder, Jugend, Sport“, „Soziales Engagement“ sowie in einer „Sonderkategorie“ vorgenommen.
Ausgezeichnete Ehrenamtler 2016 sind:
„Heimat- und Kulturpflege“:Tobias Schmidt |
|
„Kinder, Jugend und Sport“: Frank Mittag | |
|
„Soziales Engagement“:Christiane Meier | |
![]() |
„Sonderkategorie“: Pfarrer i.R. Ulrich Seidel | |
![]() |
Ausgezeichnete Ehrenamtler 2015 sind:
„Sonderkategorie“: Pfarrer i.R. Manfred Schiertz | |
|
„Heimat- und Kulturpflege“: Jens Müller | |
![]() |
„Kinder, Jugend und Sport“: Christoph Vogel |
|
„Sonderkategorie“: Erwin Fischer |
|
sowie: in der Kategorie „Soziales Engagement“: Volkssolidarität, Vorstand der Ortsgruppe Brandis
Ausgezeichnete Ehrenamtler 2014 sind:
Heimat- und Kulturpflege: Käte Löhr
Käte Löhr möchte sich nicht mit fremden Federn schmücken. Die Ortschronistin macht sich seit vielen Jahrzehnten um die Beuchaer Historie verdient. Dieses starke Engagement wurde mit der Ehrennadel ausgezeichnet. Dennoch - Käte Löhr möchte alle Brandiser wissen lassen: Sie ist nicht die erste Brandiserin, die eine Chronik über die Stadt verfasste. Vielmehr konnte sie auch auf wichtige Werke Anderer zurückgreifen.
Kinder, Jugend, Sport: Ina Exner
Ina Exner könnte glatt als 50-jährige durchgehen. Jung geblieben und voller Energie begeistert sie seit mehr als 50 Jahren Brandiser Kinder für das Turnen. Sie ist als Trainerin und Kampfrichterin im SV Stahl Brandis tätig, ihr Einsatz erstreckt sich jedoch weit über das Turnen hinaus. Ihre Laudatorin, die 18-jährige Gymnasiastin Elisa Kreiß, beeindruckte die Zuhörer mit einer klugen und hoch emotionalen Dankesrede.
Soziales Engagement: Almut Franke
Almut Franke bringt Senioren ein Englisch bei, von dem Muttersprachler denken, es wird seit Jahrzehnten gesprochen. Das tut sie seit 2007 mit großem Engagement und herzlicher Freundlichkeit im Altenpflegeheim Bergstraße in Brandis.
Sonderkategorie: Hans-Werner Bärsch
Hans-Werner Bärschs„…zahlreiche Aktivitäten für Akzeptanz und Pflege von Demenzkranken sind beispiellos.“. Er baute unter anderem nach der Wende das Brandiser Seniorenzentrum mit auf und macht sich stark, Selbsthilfegruppen für Betroffene zu unterstützen. Selbst international ist er ein gefragter Ratgeber.
Fluthelferorden: Dr. Ulrich Seidel
Dr. Ulrich Seidel ist Pfarrer der Gemeinde Brandis und war an diesem Abend Preisträger und Laudator gleichzeitig. Im Juni 2013 war er selbstlos als Notfallseelsorger für die Opfer der Juniflut 2013 da. Dabei möchte er nicht sich selbst im Vordergrund sehen, sondern mehr Aufmerksamkeit auf das große und tiefgreifende Engagement aller Notfallseelsorger richten.
Fluthelferorden: René Kunath
Die eigentlichen Aufgaben von Herrn Kunath bei den Johannitern liegen im administrativen Bereich. Während der Flut 2013 war auch operativ unterwegs, einmal mehr als 24 Stunden im Dauereinsatz. „Und was macht Rene Kunath am Feierabend nach seinem Hauptamt? Er ist ehrenamtlich bei den Johannitern, er ist ein „Vollblutjohanniter!“
Entwicklungskonzepte der Stadt Brandis
Stadtmeisterschaften
Brandiser Parkfest
28. Meilensteinverlegung
Nacht der offenen Dorfkirchen
Lärmkartierung
Lärmkartierung Brandis 2017 - Tag
Lärmkartierung Brandis 2017 - Nacht
Bekanntmachung erneute Beschlussfassung
Mitgliedschaften
Grüner Ring Leipzig, Leipziger Neuseenland, Geopark Porphyrland - Steinreich in Sachsen